Vinzenz von Paul (1581-1660) – Ein moderner Heiliger der Nächstenliebe

Die beginnende Neuzeit oder Moderne ist auch eine kirchliche Umbruchszeit, in der vieles vorher Selbstverständliche nicht mehr tragfähig war. Vinzenz hat damals im Frankreich des 17. Jh. einen Weg gefunden, der bis heute begehbar ist.

Die Vinzentiner in Deutschland

Im Jahre 1625 sammelte Vinzenz eine Gemeinschaft von Weltpriestern um sich für den Dienst an den Armen. So entstand die „Kongregation der Mission“, auch „Lazaristen“ oder „Vinzentiner“ genannt (Ordensabkürzung: C.M.) Nur wenige geistliche Gemeinschaften sind im deutschen Raum so aus dem Weltklerus entstanden wie die deutsche Provinz der Missionspriester des Hl. Vinzenz von Paul.

Die Lazaristen in Österreich

Am 1. Jänner 2015 wurden die österreichische und die deutsche Provinz der Lazaristen (bzw. Vinzentiner, wie die Gemeinschaft in Deutschland genannt wird) zur Provinz Österreich-Deutschland zusammengeschlossen.

Foto Gartenarbeit beim Demokratiefördertag 2024

Demokratiefördertag

Am 18. April 2024 fand zum dritten Mal der Demokratiefördertag des Vinzenz-von-Paul-Gymnasiums aus Niederprüm in Trier statt, dieses Mal in Kooperation mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Trier…

Mehr erfahren...
Rosenkranz

Prävention

Die Präventionsarbeit stellt für uns ein Grundprinzip unseres Handelns dar. In unserer Arbeit mit uns anvertrauten Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen hat diese höchste Priorität.

Mehr erfahren...
Foto Vinzentinum Orgelpfeifen

„Musik zum Tagesausklang“ im Vincentinum Trier

„Barocke Glanzlichter für Trompete und Orgel“
mit Werken von J.S. Bach, G.F. Händel, G. Martini, G.Ph. Telemann u. a.

Mehr erfahren...
Illustration Kinderwagenbus

Unser Jahresprojekt 2024

Unser Jahresprojekt 2024: Ein Kinderwagenbus für das Haus für Mutter und Kind Annastift in Trier…

Mehr erfahren...
Jahresheft Vinzentiner 2020 Logo

Jahresheft 2023/2024

Unser aktuelles Jahresheft 2023/2024 ist erschienen, mit zahlreichen Bildern und Berichten aus dem vergangenen Jahr…

Mehr erfahren...
Portraitfoto Pater Bernhard Pesendorfer

Pater Bernhard Pesendorfer wird neuer Pfarrer der Pfarre Graz-St. Vinzenz 

Unser Mitbruder Bernhard Pesendorfer CM zum Pfarrer unserer Lazaristenpfarre St. Vinzenz in Graz – Eggenberg ernannt…

Mehr erfahren...
Wundertätigenmedaille

Die Wundertätige Medaille

Maria zeigt Katharina eine Medaille und beauftragt sie, eine solche prägen zu lassen:
„Lass nach diesem Muster eine Medaille prägen. Alle, die sie mit Vertrauen tragen, werden den besonderen Schutz der Muttergottes erfahren“.

Mehr erfahren...
Portrait Pater Wolfgang Pucher

Parte Wolfgang Pucher

Gott, unser Vater, hat seinen Diener Herrn Pfarrer Wolfgang Pucher CM, Priester der Kongregation der Mission des Heiligen Vinzenz von Paul (Lazaristen) am Mittwoch, dem 19. Juli 2023, im 85. Lebensjahr, im 65. Jahr seiner geistlichen Berufung als Lazarist, kurz nach der Feier seines 60-jährigen Priesterjubiläums und seines 50-jährigen Pfarrerjubiläums, heimgerufen.

Mehr erfahren...
Foto Jesus am Kreuz

Pfarrer Wolfgang Pucher verstorben

Der Gründer der VinziWerke, Wegweiser und Seelsorger, Pfarrer Wolfgang Pucher CM ist am 19. Juli 2023 überraschend verstorben…

Mehr erfahren...
Gruppenfoto Demokratietag 2023

Demokratietag 2023 am Vinzenz-von-Paul-Gymnasium

Am Mittwoch, den 3.5.2023 fand am Vinzenz-von-Paul-Gymnasium in Niederprüm der diesjährige Demokratietag statt, zum ersten Mal für alle drei Stufen, in denen das Fach Sozialkunde unterrichtet wird. …

Mehr erfahren...
Jahresheft Vinzentiner 2020 Logo

Jahresheft 2022/2023

Unser aktuelles Jahresheft 2022/2023 ist erschienen, mit zahlreichen Bildern und Berichten aus dem vergangenen Jahr…

Mehr erfahren...
Cover Gebetsbildchen Marillac

Unser neues Gebetsbild "Louise von Marillac" steht ab sofort in gedruckter Form als auch als Download zur Verfügung.

...mehr erfahren!


Unsere Bücher

Buchtitelübersicht unsere Bücher

Aktuelle Buchveröffentlichungen aus Österreich!

...mehr erfahren!

Zitat des Tages

Erbarmende Liebe gewinnt die Welt.

Vinzentiner weltweit

Auf allen fünf Kontinenten stehen viele Mitbrüder als Priester, Diakone, Laienbrüder, Bischöfe und Kardinäle in der Nachfolge Christi,

wie der heilige Vinzenz sie gelebt hat.