Die Präventionsarbeit stellt für uns ein Grundprinzip unseres Handelns dar. In unserer Arbeit mit uns anvertrauten Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen hat diese höchste Priorität.
Mehr erfahrenSchlagwort: Unsere Familie
Sonn- und Feiertage für Frühaufsteher
Wir laden alle Frühaufsteher an Sonn- und Feiertagen herzlich ein!
Mehr erfahrenMegvis
MEGVIS entstand ursprünglich aus dem Wunsch einiger Vinzentiner, mehr über den heiligen Vinzenz und sein Leben sowie über geschichtliche Hintergründe seiner Zeit zu erfahren. Ungefähr um das 400. Jubiläumsjahr der Geburt des heiligen Vinzenz (1981) trafen sich einige Mitbrüder aus Deutschland, Holland und Österreich zu einem wissenschaftlichen Austausch über vinzentinische Themen. So entstand
Mehr erfahrenJahresheft
Seit vielen Jahrzehnten erscheint zum Jahresende für alle Freunde und Interessierte das Jahresheft „VINZENTINER – Bilder und Berichte“.
Mehr erfahrenSpendenaktionen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mehr erfahrenTrier
Am Festtag des heiligen Maximin, dem 29. Mai 1933, begann die Geschichte des Vincentinums als Ausbildungs- und Studienhaus der deutschen Provinz. An jenem Tag erhielten nämlich die Vinzentiner Schlüssel und Hausrecht für die so genannte „Langflügelkaserne“ von St. Maximin.
Mehr erfahrenNiederprüm
Seit nunmehr über 100 Jahren leben und arbeiten wir Vinzentiner in Niederprüm im ordenseigenen Vinzenz-von-Paul-Gymnasium und in der Seelsorge in den umliegenden Gemeinden und am St. Joseph-Krankenhaus Prüm.
Mehr erfahrenGraz
Das Missionshaus St. Vinzenz verdankt seine Entstehung der Vinzenzgemeinschaft. Vinzenz von Paul und Frédéric Ozanam prägen bis heute das Leben in diesem Haus.
Mehr erfahrenWien
Die Anfänge der Wiener Niederlassung der Lazaristen in Wien reichen in das Jahr 1855 zurück.
1862 wurde die Kirche “Unbefleckte Empfängnis” in der Kaiserstraße eingeweiht. Architekt der Kirche war der spätere Erbauer des Wiener Rathauses Friedrich Freiherr von Schmidt.
Istanbul
Die Geschichte des österreichischen St. Georgs-Kollegs geht zurück bis in das Jahr 1882. Damals wurde die Georgs-Kirche, die es vermutlich schon im ersten Jahrtausend gab und die im Mittelalter auch als Bischofssitz diente, als Mittelpunkt des St. Georgs-Werks erworben.
Mehr erfahren